Ökumenische Montagsandachten
Bereits seit 2011 gibt es sie – die ökumenische Andacht.
Am Montag kommen Christen zusammen. Die Woche beginnen, Gedanken auf einen Text lenken und darüber nachdenken, in Gemeinschaft mit anderen einer Musik lauschen und beten oder einfach nur still werden. In den kühleren Jahreszeiten treffen wir uns in den Kirchen vor Ort, in den wärmeren Jahreszeiten zieht es uns in die Natur, zu Wegekreuzen oder einer versteckten Insel in einer Bauerschaft. Vorbereitet werden die Andachten von einem Team von Laien, das offen ist für Interessierte, die gern ihre Unterstützung und Mitarbeit annehmen und brauchen. Wir freuen uns über alle, die unsere Andacht kennenlernen möchten und in einer Gemeinschaft den ersten Arbeitstag einer Woche in dieser Art ausklingen lassen wollen.
Mensch, wo bist Du?
Diese Frage Gottes steht schon in Genesis 3, 9. Hier richtet Gott sie direkt an Adam, nachdem Eva und er vom verbotenen Baum der Erkenntnis gegessen hatten. Und heute? Genau diese Frage stellt sich heute immer wieder, gerade den gläubigen Menschen.
Clemens Bittlinger und die Wise Guys haben dazu Songs verfasst. 2009 war diese Frage Leitthema des evangelischen Kirchentags in Bremen. Misereor stellte die Frage im Jahr 2019/2020. Auch die Ausstellung zum Cityadvent in Münster ging in der letzten Adventszeit 2024 mit den Skulpturen von Aron Demetz der Frage nach.
Wir halten gegenwärtig die Frage nach der (Mit-)Menschlichkeit der Christen in einer Welt der abnehmenden Toleranz, der Zunahme von gewaltsamen Auseinandersetzungen und fehlender Rücksichtnahme, der Verweigerung von Gesprächsbereitschaft, von gemeinsam getragenen Lösungen, angesichts des wachsenden Rufs nach radikalen populistischen Antworten für dringend. Wer die Frage ‚Mensch, wo bist du?‘ ernst nimmt, fühlt sich direkt angesprochen. Er wird zugleich in sich selbst hineinhören. Schnell kommt dann die bittere Erkenntnis: Ich bin gar nicht so toll und so gut, wie ich mich selber gerne sehe. Ich bin nicht unfehlbar. Sondern ich lasse mich verführen, ich schaue weg, beziehe keine Position und verstricke mich in Dinge, die nicht gut sind. Dann ist es ist menschliche Größe, mit dem Versteckspiel aufzuhören. Herauszufinden aus Scham und Verdrängung. Verantwortung zu übernehmen. Die Ur-Geschichten der Bibel sagen: Es geht immer wieder darum, dass ein Mensch, eine Gemeinschaft, ein ganzes Land zu dieser Antwort fähig ist.
Mensch, wo bist du? - „Hier bin ich.“
An den sechs Montagen vom 10. März bis zum 14. April 2025 wollen wir in 6 Andachten Antworten finden. Das Thema ist weit gefasst. Es erlaubt persönliche, politische und vom Glauben getragene Antworten.
Das sind die Termine:
10. März
17. März
24. März
31. März
7. April
14. April